Das Projekt Governance of Educational Trajectories in Europe (GOETE) untersucht die Gestaltung von Übergängen im Bildungssystem mit Hilfe von Fallstudien, Befragungen von SchülerInnen, Eltern, LehrerInnen und SozialpädagogInnen. Um den beteiligten SchülerInnen Gelegenheit zu geben, ihre eigene Vision zu diesen Übergängen weiterzugeben, haben wir an der Untersuchung beteiligte SchülerInnen aufgefordert, sich über ihre eigenen Zugänge zum Thema Gedanken zu machen. Weiterlesen
“Wie politisch ist die Soziale Arbeit?”
Einladung zur Diskussionsveranstaltung: “Wie politisch ist die soziale Arbeit? Historische und gesellschaftliche Positionierungen als Teil des Professionalitätsverständnisses”
Rezension zu “Jugend als Akteurin sozialen Wandels”
Auf socialnet.de findet sich eine ausführliche und sehr wohlwollende Rezension zu unserem Band “Jugend als Akteurin sozialen Wandels“. Weiterlesen
Vortrag bei der Konferenz “6èmes Rencontres Jeunesse et Sociétés”
Von 7. bis 9. Juni fand in Barcelona die Konferenz des Netzwerks “Jeunesse et Sociétés en Europe et autour de la Méditerranée” statt. Ich war mit einem Vortrag in einem Workshop zu “Migration and Transitions” vertreten.
Vortrag bei der 2nd European Conference For Social Work Research
Von 22.-24.03.12 fand in Basel die internationale Konferenz zu Sozialarbeitsforschung unter dem Motto “Social work research in local, national and international contexts: the challenges of comparison and generalisation”. Ich habe einen Vortrag mit dem Titel “The transition regime approach and the construction of ‘ethnicity’ and ‘youth disadvantage'” gehalten. Weiterlesen
Neue Literaturliste online
Meine Publikationsliste biete ich jetzt auch in einem neuen Format an:
Dadurch sind die Titel leichter für mich aktuell zu halten – und man kann sie ganz einfach in eine Literaturdatenbank importieren, wie zum Beispiel in Citavi, wo sie per Export auch herkommen ;-). Weiterlesen