Neben dem deutschen Band zum Projekt “PARTISPACE” ist auch ein englischer Sammelband erschienen.

Website von Axel Pohl, Tübingen
Neben dem deutschen Band zum Projekt “PARTISPACE” ist auch ein englischer Sammelband erschienen.
Selbstoptimierung, Politik-Frust, Verbetrieblichung der Lebensführung, Click-Working und Plattformökonomie: Die Welt verändert sich, das verunsichert Alt wie Jung, sagen die Sozialwissenschaftler Stefan Paulus und Axel Pohl. Und die Rechten profitieren davon.
Was haben Rumhängen, Schuleschwänzen und Graffitisprühen mit Partizipation zu tun? Der 2019 erschienene Band untersucht verschiedene Praktiken junger Menschen im öffentlichen Raum auf die darin aufscheinenden Teilhabeansprüche.
Am 1. Mai startete offiziell mein neues Forschungsprojekt an der Uni Frankfurt. Es trägt den Titel “PARTISpace – Spaces and Styles of Participation.” Dabei geht es um die Erforschung formeller, non-formaler und informeller Möglichkeiten der Beteiligung von Jugendlichen und jungen
Herzliche Einladung zu einer Veranstaltung der Regionalgruppe Tübingen des Netzwerks Rassismuskritische Migrationspädagogik: Chester Morrison, West Midlands Police Caribbean Reference Group, Wolverhampton im Dialog mit Dr. Axel Pohl, anschließend Diskussion Mittwoch, 29. April 2015, 20.15 Uhr Institut für Erziehungswissenschaft, Raum 113,
„Wollen sich Jugendliche denn heute überhaupt noch engagieren?“ – Fragen wie diese waren der Ausgangspunkt für die Studie meiner Kollegin Larissa von Schwanenflügel, die jetzt als Buch erschienen ist. Darin geht sie der Frage nach, welche subjektiven Bedeutungen Formen des
Das Netzwerk Kritische Migrations- und Grenzregimeforschung hat eine Stellungnahme zur Sarrazin-Debatte veröffentlicht. Darin wird die Reaktion von vielen PolitikerInnen, aber auch weiter Teile der Medienöffentlichkeit, auf die rassistischen Ausfälle Theo Sarrazins kritisiert. Wer noch unterzeichnen möchte…hier der Link