Das Netzwerk Kritische Migrations- und Grenzregimeforschung hat eine Stellungnahme zur Sarrazin-Debatte veröffentlicht. Darin wird die Reaktion von vielen PolitikerInnen, aber auch weiter Teile der Medienöffentlichkeit, auf die rassistischen Ausfälle Theo Sarrazins kritisiert. Wer noch unterzeichnen möchte…hier der Link
Partizipation - 2. Seite
Kollektive Aneignung statt globale Enteignung
„Kollektive Aneignung statt globale Enteignung“ lautet das Motto des diesjährigen BUKO33 vom 13. bis 16. Mai in Tübingen. Weiterlesen
Open Access – die dritte
So, jetzt sind die ersten Nägel mit Köpfen gemacht. IRIS verfolgt jetzt eine deutliche Open Access Strategie. D.h. alle Arbeitspapiere von IRIS-MitarbeiterInnen werden nach und nach unter einer Creative Commons-Lizenz veröffentlicht. Weiterlesen
Mikro-AG Teilhabe und Bildung gegründet
Mit Unterstützung der Hans-Böckler-Stiftung habe ich zusammen mit Larissa von Schwanenflügel und Sarina Ahmed eine transdisziplinäre Arbeitsgruppe zum Thema „Teilhabe und Bildung“ gegründet.
Weiterlesen
Vortrag Partizipation im kommunalen Raum: Young Citizens‘ Project
Vortrag zum URBACT Netzwerk „Young Citizens‘ Project“, Tübingen, 18.07.2007
URBACT Young Citizens‘ Project
Von Oktober 2004 bis Dezember 2006 begleitete ich als thematischer
Experte das „Young Citizens‘ Project“, ein Netzwerk sieben europäischer Städte zum Thema Partizipation Jugendlicher. Beteiligt waren die Städte Bristol, Sunderland, Belfast und Liverpool in UK, Misterbianco/Italien, Sabadell/Spanien und Evosmos/Griechenland.
Toolkit zur Jugendpartizipation
Das Hauptergebnis des Young Citizens‘ Project ist ein „Toolkit on Youth Participation in Urban Policies“. Darin sind die Ergebnisse aus dem URBACT-Projekt „Young Citizens‘ Project“ dokumentiert.






