Die Nachwuchsforschungsgruppe am Institut für Erziehungswissenschaft der Uni Tübingen, deren Teil ich bin, stellt sich auf einer eigenen Website vor.
Weiterlesen
Projekte - 3. Seite
Bildungs- und Lerngeschichten
Vortrag „Untersuchung zur Implementierung von Bildungs- und Lerngeschichten in Eltern-Kind-Initiativen in Stuttgart“ am 22. Juli 2009 in Stuttgart. Gemeinsam mit Mirjana Zipperle und Melanie Rosenauer.
Promotionsprojekt
Wie sieht der Übergang in die Arbeitswelt für bildungsbenachteiligte Jugendliche (z.B. mit Migrationshintergrund) in unterschiedlichen europäischen Ländern aus? Wie gehen unterschiedliche Systeme der Unterstützung von Jugendlichen mit dem Thema Migration, Ethnizität und Herkunft um?
Das sind die Fragestellungen, denen ich im Rahmen meiner Promotion nachgehe.
IRIS-Projekte
Ein wichtiger Schwerpunkt meiner Arbeit ist die Mitarbeit als freier wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für regionale Innovation und Sozialforschung – IRIS e.V. in Tübingen. Eine vollständige Liste aller meiner IRIS-Projekte steht auch auf der IRIS-Website zur Verfügung. Informationen zu den meisten Projekten finden sich auch über das Schlagwort „IRIS“ auf dieser Website.
Internationale Fallstudien zur Berufsorientierung
IRIS ist im Rahmen eines einjährigen Projekts zur Weiterentwicklung der Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft beauftragt worden, internationale Fallstudien zu Systemen der beruflichen Orientierung in Europa zu erstellen.
UP2YOUTH – Jugend als Akteur sozialen Wandels?
Ich koordiniere seit Mai 2006 zusammen mit Kolleginnen und Kollegen von IRIS das europäische Forschungsprojekt UP2YOUTH.
Bei UP2YOUTH geht es darum, europäische Forschungsansätze zum Thema Jugend und sozialer Wandel zu bündeln.
Benachteiligte Jugendliche in Europa
Vortrag zur Studie „Benachteiligte Jugendliche in Europa“ beim Forum FORTEIL des ISS am 27. Februar 2007 in Berlin