Die Tagung „Junge Menschen: Bildung und Bewältigung“ fand am 6. und 7. Oktober am Institut für Erziehungswissenschaft der Uni Tübingen statt. Die Folien und Poster der Tagungsbeiträge sind jetzt online auf der Website der Nachwuchsforschungsgruppe. Weiterlesen
Alle Beiträge von axel - 5. Seite
Geht doch…
..jetzt sind die 50.000 Unterzeichnungen der e-Petition zur Vorratsdatenspeicherung doch noch rechtzeitig zusammen gekommen. Ich hatte ja neulich auch darauf hingewiesen. Mal sehen, was der Bundestag draus macht. Weiterlesen
Petition gegen Vorratsdatenspeicherung
Aus aktuellem Anlass:
„Der Deutsche Bundestag möge beschließen, dass die verdachtlose Vorratsdatenspeicherung nicht zulässig ist. Darüber hinaus möge er die Bundesregierung auffordern, sich für eine Aufhebung der entsprechenden EU-Richtlinie und für ein europaweites Verbot der Vorratsdatenspeicherung einzusetzen.“
Programm der Tagung „Bildung und Bewältigung“ steht
Unsere Nachwuchsforschungsgruppe veranstaltet am 6. und 7. Oktober 2011 in Tübingen die Tagung „Übergänge junger Menschen: Bildung und Bewältigung“. Nach überraschend großer Resonanz auf unseren Call for Papers sind jetzt alle Vorträge ausgewählt und das Programm kann von der Website der Nachwuchsforschungsgruppe heruntergeladen werden.
Jugend als Akteurin sozialen Wandels bei Google Books
Das ging jetzt schnell: unser Sammelband „Jugend als Akteurin sozialen Wandels“ ist schon von Google Books eingescannt worden und steht fast vollständig im Netz zur Verfügung.
Oh Gott, wie bastle ich ein wissenschaftliches Poster?
Kein Problem, dank der Kumpels von der Malaysian LaTeX User Group…genauer gesagt von LianTze Lim. LianTze stellt eine tolle Vorlage zur Verfügung, die unter dem angegeben Link heruntergeladen werden kann. Damit habe ich gleich mal mein Poster zur Präsentation meiner Doktorarbeit überarbeitet – dank LaTeX geht das in fünf Minuten – das Resultat steht hier als Anschauungsaterial bereit: PDF: Poster Axel Pohl Diss
Sozialstaat und Mainstreammedien
„Frisst uns der Sozialstaat auf?“ – diese populistisch-liberalistische Frage greift der Blogger Mark Schieritz von ZEIT Online auf und kontert die gängige Lüge des ausufernden Wohlfahrtsstaats mit einem Diagramm, das belegt, dass die Sozialleistungsquote, also der Anteil der Sozialleistungen am BIP, letztes Jahr etwa auf dem Stand von 1975 war. Eigentlich interessant wird der Beitrag erst durch den LeserInnenkommentar dazu, der zurecht darauf hinweist, dass damit keinesfalls widerlegt ist, dass wir uns in Zeiten eines massiven Sozialabbaus befinden.